Datenschutzerklärung Herbstlauf Schloß Thurn 

Datenschutzerklärung bei der Erhebung von Daten nach Art. 13 DSGVO 

 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit 

 

Diese Datenschutzhinweise ergehen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zum 
Herbstlauf Schloß Thurn 

 

2. Verantwortlichkeit für den Datenschutz 

 

Verantwortlich für die Datenerhebung im Sinne des Datenschutzrechts sind die  
SpVgg/DJK Heroldsbach Thurn e.V. 
Mario Scordo 
Sportplatzstr. 9 
91336 Heroldsbach 
datenschutz@herbstlauf-schloss-thurn.de 

 

 (nachfolgend „wir“ genannt). 

 

3. Zweck der Verarbeitung: Anmeldung zum Herbstlauf Schloß Thurn 

 

Die im Online-Anmeldeformular abgefragten Daten werden zur Durchführung 
vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen 
zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig 
anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, 
Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. 

 

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten 
Interesse, Sie bei Fragen oder Änderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. 

 

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein 
Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der 
Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, ist keine Online-Anmeldung zum Herbstlauf Schloß Thurn möglich. 

 

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 

 

4. Weitergabe Ihrer Daten 

 

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind: Wenn 

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, 
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, 
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie 
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 

 

Veröffentlichung von Ergebnissen 
Mit Ihrer Anmeldung zur Sportveranstaltung Herbstlauf Schloß Thurn stimmen Sie zu, 
dass die Ergebnisse Ihrer Teilnahme (Name, Vorname, Startnummer, Verein, Jahrgang, 
Geschlecht, Altersklasse, Platzierung und Zeiten) nach Abschluss der jeweiligen 
Veranstaltung auf den Ergebniswebseiten der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht sowie an die Presse weitergegeben werden dürfen.  
Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, 
Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als 
berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 

 

Bildrechte 
Mit Ihrer Anmeldung zur Sportveranstaltung Herbstlauf Schloß Thurn stimmen Sie zu, 
dass Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehem, ohne 
Vergütungsanspruch verwendet und veröffentlicht werden können. 

 

5. Kontaktaufnahme 

 

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzen wir die angegebenen Kontaktdaten 
zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Teilnehmer des Herbstlauf Schloß Thurn zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur 
Vertragserfüllung. 

 

6. Speicherdauer und Löschung 

 

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die Bereitstellung von Ergebnislisten 
gespeichert. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger 
Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der 
Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung der Teilnehmergebühr und nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. 
Die Daten, die Sie uns bei Übermittlung einer E-Mail bereitstellen, werden dann gelöscht, 
sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert. 

 

7. Ihre Rechte 

 

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: 

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). 
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen dieVerarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). 
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierterVerfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). 
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Landratsamt, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. 
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten fürden Datenschutz. 

 

8. Widerrufsrecht bei Einwilligung 

 

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diese nicht berührt.